NEU: Mistral AI OCR - Automatischer Import aus Dokumenten
Fotografiere Vokabellisten direkt aus deinen lizenzfreien Materialien und lasse sie automatisch von Mistral AI erkennen und importieren!
🚀 Revolutionäre Funktion!
Keine manuelle Eingabe mehr! Die KI erkennt Vokabeln, erstellt Beispielsätze und importiert alles automatisch in die App.
Wie richte ich Mistral OCR ein?
Einrichtung in 4 einfachen Schritten:
Account erstellen
Besuche console.mistral.ai und erstelle einen Account
Plan wählen
Wähle einen passenden Plan mit monatlichem Guthaben
API-Key generieren
Erstelle einen API-Key in der Mistral Console
In App eingeben
Füge den API-Key in Vokabel-Spaß unter "Import/Export" → "Mistral OCR" ein
💡 Tipp zur Einrichtung:
Die App führt dich durch eine interaktive Anleitung. Klicke einfach auf das Hilfe-Symbol (?) neben "Mistral OCR".
Was kann Mistral OCR?
Fotografiere Buchseiten oder Arbeitshefte - die KI erkennt automatisch alle Vokabelpaare
Erkennt Seitenzahlen, filtert Phonetik-Symbole und erstellt saubere Vokabellisten
Generiert passende Beispielsätze mit Lücken für jede erkannte Vokabel
Unterstützt alle Sprachen deiner App - Deutsch ↔ Englisch, Französisch, Spanisch, etc.
Direkter Import in die App oder manuelle Kontrolle vor dem Import
Mistral OCR vs. Manueller KI-Prompt - Was ist besser?
🤖 Mistral OCR (In der App)
✅ Vorteile:
- Komplett automatisiert - Ein Klick genügt
- Direkter Import ohne Copy & Paste
- Optimiert für Vokabel-Spaß Format
- Fortschrittsanzeige und Debug-Info
- Automatische Fehlerbehandlung
- Konfigurierbare KI-Modelle
❌ Nachteile:
- Erfordert Mistral API-Key
- Verbraucht API-Guthaben
- Begrenzt auf Mistral-Modelle
📝 Manueller KI-Prompt
✅ Vorteile:
- Funktioniert mit allen KI-Systemen
- Claude, Gemini, ChatGPT, Grok...
- Oft kostenlos nutzbar
- Vollständige Kontrolle über Prompts
- Anpassbar für eigene Bedürfnisse
❌ Nachteile:
- Mehrere manuelle Schritte
- Copy & Paste zwischen Apps
- Keine automatische Fehlerkorrektur
- Prompt muss aktuell gehalten werden
🎯 Unsere Empfehlung:
Für gelegentliche Nutzung: Manueller Prompt mit deiner bevorzugten KI. Für regelmäßige Nutzung: Mistral OCR für maximalen Komfort.
Tipps für beste Mistral OCR Ergebnisse
Gute Fotos machen
Ausreichend Licht, gerade Ausrichtung, alle Vokabeln vollständig sichtbar
Modell testen
Probiere verschiedene Modelle aus - manche funktionieren bei deinen Büchern besser
Debug-Info nutzen
Bei Problemen die Debug-Informationen checken - dort siehst du was schief läuft
Rate Limits beachten
Bei "Rate Limit exceeded" eine Pause einlegen oder kostenloses Modell nutzen
Sprache konfigurieren
Stelle sicher, dass deine Lernsprache in der App korrekt eingestellt ist
Ergebnisse prüfen
Kontrolliere importierte Vokabeln - KI macht manchmal kleine Fehler
Mistral OCR Problemlösung
Häufige Probleme und Lösungen:
❌ "Rate Limit exceeded"
Problem: Zu viele Anfragen in kurzer Zeit
Lösung: 1-2 Stunden warten oder zu kostenlosem Modell wechseln
❌ "Ungültiger API-Key"
Problem: API-Key wurde falsch eingegeben oder ist abgelaufen
Lösung: Neuen API-Key in console.mistral.ai generieren und erneut eingeben
❌ Schlechte OCR-Ergebnisse
Problem: Vokabeln werden falsch oder unvollständig erkannt
Lösung: Bessere Fotos machen, anderes Modell probieren oder manuellen Prompt verwenden
❌ Lange Wartezeiten
Problem: Verarbeitung dauert sehr lange
Lösung: Server-Überlastung bei Mistral - später erneut versuchen
🔍 Debug-Informationen nutzen:
Die App zeigt detaillierte Debug-Informationen unter dem "Debug-Information" Dropdown. Hier siehst du genau, was bei der Verarbeitung passiert und wo Probleme auftreten.
Warum Mistral AI für OCR?
Vokabel-Spaß nutzt Mistral AI aus spezifischen Gründen für die OCR-Funktion:
Mistral AI wurde speziell für europäische Sprachen optimiert - perfekt für Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch
Pixtral-Modelle kombinieren OCR und Textverarbeitung optimal in einem System
Mistral AI entwickelt rasant neue Modelle speziell für europäische Anwendungen
Französisches Unternehmen mit Fokus auf europäische Datenschutz-Standards
Wann sollte ich welche Methode verwenden?
🤖 Verwende Mistral OCR wenn:
- Du regelmäßig Vokabeln aus Büchern digitalisierst
- Du maximalen Komfort möchtest (Ein-Klick-Lösung)
- Du bereit bist, ein wenig für Premium-Qualität zu bezahlen
- Du Wert auf automatische Fehlerbehandlung legst
- Du die Fortschrittsanzeige und Debug-Infos schätzt
📝 Verwende den manuellen KI-Prompt wenn:
- Du nur gelegentlich Vokabeln digitalisierst
- Du bereits ein kostenloses KI-System bevorzugst (ChatGPT, Claude, etc.)
- Du experimentieren und den Prompt anpassen möchtest
- Du keine API-Keys verwalten möchtest
- Du die volle Kontrolle über den Prozess haben willst
🚀 Bereit für automatische Vokabelerkennung?
Lade Vokabel-Spaß herunter und probiere sowohl Mistral OCR als auch den manuellen KI-Prompt aus!
Beide Methoden funktionieren perfekt - wähle was besser zu deinem Lernstil passt!
Kann ich die Anzahl der Vokabeln anpassen?
Ja, absolut! Der Prompt ist standardmäßig auf 15 Vokabeln eingestellt, aber du kannst das einfach ändern:
Ändere "15 Vokabeln" im Prompt zu deiner gewünschten Anzahl
Bei mehr als 15 Vokabeln teilt die KI automatisch auf mehrere JSON-Dateien auf
Große Listen werden in Teile wie "240-1", "240-2" etc. unterteilt
Beispiel für Anpassung:
Einfache Anpassung:
Suche im Prompt nach: "Bei mehr als 15 Vokabeln"
Ersetze durch: "Bei mehr als 10 Vokabeln" (oder deine gewünschte Zahl)
Erweiterte Anpassung:
Suche im Prompt nach dem Abschnitt:
- Bei mehr als 15 Vokabeln, teile die Liste auf
- Erstelle zunächst die erste JSON-Datei mit bis zu 15 Vokabeln
- Verwende im 'pageNumber'-Feld: '[Seitenzahl]-1', '[Seitenzahl]-2', etc."
Passe diese Zahlen und Regeln nach deinen Wünschen an.
Welche KI-Systeme kann ich verwenden?
Die folgenden KI-Systeme funktionieren besonders gut mit diesem Prompt:
Anthropic - Empfohlen
Google - Sehr gut geeignet
X/Twitter - Funktioniert zuverlässig
Du kannst auch andere KI-Systeme ausprobieren, aber diese drei haben sich als besonders zuverlässig erwiesen.
Wie verwende ich den Prompt mit Vokabel-Spaß?
Schritt-für-Schritt Anleitung:
Prompt generieren
Gehe in der Vokabel-Spaß App zu "Import/Export" → "KI-Prompt für [Sprache] generieren"
Prompt kopieren
Die App erstellt automatisch den spezialisierten Prompt für deine gewählte Sprache
Foto aufnehmen
Fotografiere eine Seite aus deinem Lehrbuch oder Arbeitsheft
KI verwenden
Füge Prompt + Foto in dein bevorzugtes KI-System ein (Claude, Gemini, Grok)
JSON erhalten
Die KI erstellt die strukturierte Vokabelliste im korrekten Format
In App importieren
Kopiere das JSON und füge es über "Per Copy & Paste einfügen" in die App ein
Sofort lernen
Die Vokabeln sind direkt in allen Übungsmodi verfügbar!
Aufbau der JSON-Datei
Die generierte JSON-Datei hat folgende Struktur:
Hauptstruktur
[
{
"pageNumber": "Seitenzahl (z.B. '240')",
"items": [...]
}
]
Einzelne Vokabeleinträge
Jeder Vokabeleintrag enthält:
- id: Eindeutige UUID für die Vokabel
- sourceWord: Das deutsche Wort
- foreignWord: Das englische Wort (ohne Sonderzeichen außer Apostrophen)
- exampleSentence: Beispielsatz mit einer Lücke (____)
- gapFormWord: Das Wort, das in die Lücke gehört (nur ein Wort!)
- translatedSentence: Deutsche Übersetzung des Beispielsatzes
- preparedSentence: Wie exampleSentence (für App-interne Verwendung)
- wordTranslations: Übersetzungen aller Wörter aus dem Beispielsatz
Funktioniert es mit Fotos?
Ja! Du kannst:
- Fotos von Buchseiten hochladen
- Die KI erkennt automatisch die Seitenzahl
- Vokabeln werden direkt aus dem Bild extrahiert
- Kein manuelles Abtippen nötig
Besondere Funktionen
Sonderzeichen-Behandlung
- Entfernt automatisch: () [] {} . , ; ! ? " " / \
- Behält bei: Apostrophe (') für Wörter wie "it's", "don't"
- Schreibt Abkürzungen aus: "sth." → "something", "sb." → "somebody"
Beispielsätze
- Jede Vokabel bekommt einen passenden Beispielsatz
- Genau eine Lücke (____) pro Satz
- Deutsche Übersetzung inklusive
- Wort-für-Wort-Übersetzungen für Lernhilfe
Mehrwörtige Ausdrücke
Bei Phrasen wie "to take care of":
- gapFormWord enthält nur das Hauptwort ("take")
- Beispielsatz hat trotzdem nur eine Lücke
- Vollständige Phrase steht in foreignWord
Tipps für beste Ergebnisse
Hochauflösende Fotos
Verwende hochauflösende Fotos für bessere Texterkennung
Seitenzahl prüfen
Prüfe die Seitenzahl in der generierten JSON
KI-Systeme testen
Teste verschiedene KI-Systeme für deine Bedürfnisse
Vokabelanzahl anpassen
Passe die Vokabelanzahl an deine App-Performance an
JSON validieren
Validiere die JSON-Syntax vor der Verwendung
Bereit zum Lernen?
Besuche vokabel-spass.de und beginne deine Sprachlernreise!
Zur Website App Store